Parasiten
besonders in Außenhaltung oder bei nicht ausreichender Hygiene sind unsere Vögel durch Parasiten bedroht.
Würmer
- betrifft Vögel, die sich viel in Außenvolieren auf dem Boden aufhalten
- werden mit dem Kot ausgeschieden, sieht man allerdings nicht
- es ist empfehlenswert, Vögel in Volieren gelegentlich - 1 bis 2 Mal im Jahr- auf Würmer untersuchen zu lassen (Kotprobe zum Tierarzt oder ins Labor schicken)
- Bei Futterstellen auf dem Boden besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass es Wurmbefall gibt
- kann behandelt werden
Milben
- rote Vogelmilbe
saugt Blut an den Beinen, versteckt sich in Ritzen, schwer zu finden, Vogel ist
kränklich ohne dass man genaues ausmachen kann.
- ggf nachts ein Tuch aufhängen und am Morgen nachsehen, ob sich in den Falten des Tuchs rote Milben befinden - nicht sicher, sie können auch woanders "übernachten"
- Räudemilbe
schuppige Beine (Kalkbeine bei Hühnern), Wucherungen in Gesicht und am
Schnabel- häufig bei Wellensittichen
- Luftsackmilben
häufig bei Kanarien, singen nicht, Lungenentzündung
- Milben können behandelt werden
Federlinge
- Fraßspuren an den Federn, gut zu sehen
- starke Vermehrung bei geschwächten Vögeln
- Bademöglichkeiten sind anzubieten
- sind behandelbar
Zecken
- in den letzten Jahren leider öfter Todesfälle durch Zecken bei Volierenhaltung
- man sieht die Zecken meistens erst wenn der Vogel bereits tot ist
- dichter Bewuchs an der Voliere begünstigt Zeckenbefall und ist zu entfernen
Ziegensittich, der an einer Zecke verstorben ist
Hier gehts zur nächsten Seite: Papageien vererben ? Vorsorge bei Krankheit oder Tod